Shaw Brothers mit ersten Erfolgen und Stars
Das Produktionsstudio der Shaw Brothers (Runme Shaw und Runrun Shaw) wurde 1925 gegründet. Es feierte vor allem in den 1960er und 70er Jahren große Erfolge. Insgesamt produzierte das Studio über 1000 Filme und wurde für seine Kung Fu Filme berühmte.
Es prägte den Begriff Hong Kong Cinema für Kung Fu Filme mit Zweikämpfen mit langen Abfolgen von Schlag und Trittkombinationen. Kung Fu Filme bekamen das Genre “Eastern” in Anlehnung an das bereits bestehende Genre “Western”, zu dem Cowboy Filme gehörten.
Die Shaw Brothers hatten eine lange Liste von Schauspielern unter Vertrag. Trotzdem gab es unter den Schauspielern schon erste Stars, die auch später noch im Filmgeschäft noch Erfolg hatten.
Namen, die heute zwar nicht mehr aktuell sind, aber die Gesichter dazu kennt jeder Fan von Kung Fu Filmen. Zum Beispiel Chia-Hui Liu, David Chiang oder Sheng Fu.
Das Studio brachte einige auch international erfolgreiche Filme heraus wie “Die 36 Kammern der Shaolin” mit den zugehörigen Fortsetzungen.
In den Filmen wurde häufig traditionelle chinesische Waffen und Schwerter verwendet.
Golden Harvest entsteht und nimmt zwei vielverspreche Schauspieler unter Vertrag

1970 gründete Raymond Chow ein ehemaliger Mitarbeiter von den Shaw Brothers zusammen mit zwei ehemaligen Kollegen das Filmstudio Golden Harvest. Er hatte das Ziel seinem ehemaligen Arbeitgeber Konkurrenz zu machen.
Golden Harvest gelang es zwei Schauspieler unter Vertrag zu nehmen, die die Zukunft des Kung Fu Films prägen werden: Bruce Lee und Jackie Chan.
Bruce Lee und seine Rolle für Kung Fu Filme

Bruce Lee schlug ein Angebot der Shaw Brothers (angeblich wegen einer zu niedrigen Gage) aus und ging ebenso wie Golden Harvest an den Start mit der Motivation die Art der Kung Fu Filme zu revolutionieren. Golden Harvest konnte sich mit seinem Stil eindeutig vom Stil der Shaw Brothers absetzen.
Bruce Lee kämpfte in seinen Filmen nicht mehr mit langen Kombinationen sondern mit kräftigen Einzeltechniken. Den Zuschauern gefiel dieser neue Stil und seine Filme “Die Todeskralle schlägt wieder zu” und “Der Mann mit der Todeskralle” wurden zu großen auch international gefeierten Erfolgen und gelten noch heute als Kult-Klassiker in ihrem Genre.
Als Waffe kamen in Bruce Lee Filmen häufig Nunchakus zum Einsatz.
1973 starb Bruce Lee leider überraschend während den Dreharbeiten von “Der Mann mit der Todeskralle”. Da es keine offensichtliche Todesursache gab und er zu dieser Zeit erst 32 Jahre alt war, entstanden die wildesten Spekulationen über seinen Tod. Von einer Überdosis bis zu einem Auftragsmord eines Drogenkartells waren unzählige Verschwörungstheorien im Umlauf.
Heutzutage gilt als am wahrscheinlichsten, dass Bruce Lee zwei unterschiedliche Medikamente genommen hat, die nicht kombiniert werden dürfen und an einer daraus resultierenden Hirnschwellung starb.
Jackie Chan und Golden Harvest

Jackie Chan hat auch Filme mit den Shaw Brothers gedreht. Er hat zum Beispiel 1966 bereits in dem Shaw Brothers Klassiker “Das Schwert der gelben Tigerin” mitgespielt. Er schloss später aber eine Vertrag mit Golden Harvest ab, weil er bei dem Studio größere Chancen für einen internationalen Erfolg sah.
Diese Weitsicht sollte sich auszahlen. Nach Rollen als Stuntman bei Bruce Lee Filmen wie “Fist of Fury” und “Der Mann mit der Todeskralle” bekam er in den 80er Jahren Hauptrollen in eigenen Filmen und kombinierte Kampfszenen mit Comedy.
Jackie Chan hatte in seinen Filmen einen eigenen Kampfstil, der an die alten Hong Kong Klassiker erinnert, aber wesentlich dynamischer ist.
Dieser Stil prägte ab Mitte der 1970, in den 80ern und den frühen 90ern Kung Fu Filme.
In seinem Filmen wurde ab und zu auch mit unterschiedlichen Waffen und Alltagsgegenständen gekämpft, um einen zusätzlichen Showeffekt zu erzielen.
Dabei entstanden Klassiker wie “Die Schlange im Schatten des Adlers”, “Sie nannten ihn Knochenbrecher”, “Police Story”, “Rumble in The Bronx” und viele mehr.
Mit dem Film “Rush Hour” war 1998 die Kombination aus Kampfkunst und Komödie endgültig in Hollywood angekommen.
In den letzten Jahren wurde es etwas ruhiger um Jackie Chan. Zuletzt war er in die Kritik geraten, weil er sich für mehr politische Kontrolle über Hong Kong aussprach. Zusätzlich war er in den Steuer-Skandal rund um die Panama Papers verwickelt.
Als Schauspieler prägte er aber wie kein anderer über Jahrzehnte ein komplettes Genre und hat sich damit einen Kultstatus erarbeitet.
Wie Jet Li Kung Fu Filme in den 90ern prägte

Jet Li ist wahrscheinlich der wandlungsfähigste Schauspieler in der Evolution des Kung Fu Films.
Er hat auch klassische Filme wie “Once Upon a Time in China” gedreht, die dem alten Stil entsprechen. Seinen Schwerpunkt hat er aber in moderneren, internationalen Filme mit harten Kampfszenen. Filme wie “Romeo Must Die” oder “Kiss of The Dragon”. Seinen Name “Jet” trägt er übrigens wegen der Geschwindigkeit seiner Bewegungen.
Je nach Art des Films wird in seinen Filmen auch mit Schwertern oder moderneren Waffen gekämpft.
Er dominierte als Schauspieler die späten 90er und 2000er Jahre.
Donnie Yen ist der aktuellste Schauspieler für Kung Fu Filme

Donnie Yen ist auch schon seit den 1980ern im Geschäft. Er hat mit den Ip Man Filmen seit 2008 einen neuen Stil geprägt, der sich von früheren Kung Fu Filmen unterscheidet.
Das liegt vor allem an dem Kung Fu Stil Wing Chun, der sich besonders stark von den Stilen der alten Filme abhebt. In den Filmen kommen auch die Baat Cham Dao Kurzschwerter vor, die für diesen Stil bekannt sind.
Die Kampfkünste sind inzwischen ein fester Bestandteil in Hollywood. So enthalten viele Filme mit eigentlich anderem Schwerpunkt auch choreographierte Kampfszenen. Abseits von Eastern und Hong Kong Cinema gibt es heute auch Schauspieler wie Michael Jai White und Scott Adkins, die ihren eigenen Stil haben.
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, schaue doch auch unseren Beitrag über die erfolgreichsten chinesischen Schauspieler an!
Quellangabe für die Bilder:
Von Giga Paitchadze – originally posted to Flickr as Bruce Lee, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4218734
By asiu1990 – originally posted to Flickr as Jackie Chan, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5106458
Von Cecilia Wang – Donnie Yen and Bullets Film, www.DonnieYen.Asia, CC-BY 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=70567535