Unsere Beiträge behandeln normalerweise die unterschiedlichen Schwerter aus China wie Jian und Dao. Diese haben die Gestaltung von Schwertern im asiatischen Raum bestimmt.
Es gibt aber auch 4 wesentlich größere Erfindungen aus China, die noch heute Bedeutung in der ganzen Welt haben.
Besonders interessant daran ist, dass zwei Erfindungen davon in Europa Personen aus Deutschland zugeschrieben werden. Tatsächlich wurden der Buchdruck und das Schwarzpulver aber in China erfunden oder waren zumindest schon Jahrhunderte vor dem Erscheinen in Europa bekannt.
Wichtige Erfindungen aus China – Das Papier
Den Vorläufer das Papyrus gab es zwar schon im 3. Jahrtausend vor Christus in Ägypten und auch später im römischen Reich wurde auf Papyrus geschrieben.
Da die Herstellung aber kompliziert und aufwändig war, wurde häufig noch auf Holztafeln und ähnliches geschrieben.
Die moderne Herstellung von Papier begann aber um das Jahr 100 in China.
Der Vorgänger Papyrus entstand, indem einzelne Bahnen von Pflanzenfasern aneinander gepresst und geklebt wurden.
Die moderne Herstellungsmethode, die darauf beruht Pflanzenfasern mit Wasser zu mischen und danach trocknen zu lassen wurde in China erfunden und im Jahre 105 offiziell am kaiserlichen Hof der Han Dynastie vorgestellt. So kann Papier wesentlich einfacher hergestellt werden.
Noch heute wir ein Verfahren für die Papierherstellung benutzt, das auf Pflanzenfasern (Holz) und Wasser basiert.
Fun fact: Schon kurz nach der Verwendung des Papiers zum Schreiben wurde das Toilettenpapier entwickelt.
Das Schwarzpulver: eine chinesische Erfindung
In deutschen Geschichtsbüchern stand lange, dass das Schwarzpulver im 14. Jahrhundert von dem Mönch Berthold Schwarz in einem deutschen Kloster erfunden wurde.
Heutzutage gilt es als erwiesen, dass es sich dabei um eine erfundene Geschichte handelt.
Das erste Mal tauchte das Pulver im 9. Jahrhundert in China auf und die erste schriftliche Erwähnung war um das Jahr 1000.
Lange wurde das explosive Material in China nur für Showeffekte und Feuerwerk benutzt.
Auch wenn die ersten Kanone aus China bereits aus dem 13. Jahrhundert stammen, fand die spätere Entwicklung von Pistolen, für die Schwarzpulver benötigt wurde, hauptsächlich in Europa und Amerika statt und wurde zurück nach China getragen. Die Verwendung im Waffenbereich ist also tatsächlich hauptsächlich den Europäern zuzuschreiben.
Das Pulver selbst wurde aber in Asien entwickelt.
Der Buchdruck: ebenfalls eine chinesische Erfindung
Die Erfindung des Buchdruckes wird in Deutschland dem Deutschen Johannes Gutenberg zugeschrieben. Er soll im 15. Jahrhundert für den Druck der Gutenberg-Bibel den Druck mit Lettern erfunden haben.
Vorher wurde Bücher handschriftlich verfasst. Der Druck mit Lettern hat den Vorteil, dass schnellere Ergebnisse erzielt werden und besonders der Druck in höheren Auflagen schneller ist als das handschriftliche Abschreiben von Texten. Deshalb bildet es die Basis für den modernen Druck.
Ähnlich wie beim Schwarzpulver wurde das Verfahren aber nicht in Deutschland entwickelt, sondern war in China bereits wesentlich früher bekannt.
Das erste bekannte, gedruckte Buch aus China stammt aus dem 9. Jahrhundert.
In Deutschland wurde das Verfahren lediglich verändert und die Druckpresse entwickelt.
Gutenberg hatte großen Erfolg mit seiner “Erfindung” und trug damit Maßgeblich zur Verbreitung der Bibel bei.
Der Kompass – Eine weitere Erfindung aus China
Der erste Kompass tauchte in China im 2. Jahrhundert vor Christus auf. Der sogenannte “nasse Kompass”, in dem ein Stück Magneteisen schwamm und mit Ausrichtung nach dem Magnetfeld der Erde die Richtung anzeigte.
Der Kompass revolutionierte die Schifffahrt und alle anderen Bereich, in denen eine Orientierung benötigt wird. Er wurde zum Beispiel auch für die Koordination von Truppen im Krieg benutzt.
Später wurde der nasse Kompass durch die trockene Variante ersetzt, bei der eine dünne Kompassnadel sich in Richtung Nord-Süd ausrichtet.
Noch heute ist sogar auf Handys eine Kompass-App verfügbar, mit der man sich nach Norden orientieren kann.
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, schaue dir doch auch unseren Beitrag über die 5 größten Anführer der chinesischen Geschichte an.