Buddhistische Weisheiten – Über den Kern des Buddhismus

Inhaltsverzeichnis

Anders als andere Religionen die wir kennen, basiert der Buddhismus mehr auf dem Menschen selbst als auf einer Gottheit. Als Buddhist respektiert man alle Lebewesen dieser Erde. Das wichtigste Streben ist die Erreichung des Nirwana. Das Nirwana stellt den Zustand von Vollkommenheit dar, es gibt kein Gut oder Böse, kein Leid, keine Trauer und auch keine Wiedergeburt.
Das tiefste Innere zu erreichen ist der Kern des Buddhismus, sowohl das eigene als auch das anderer Lebewesen. Im Einklang mit der universellen Energie fühlt man sich frei.

Warum war Buddha so weise und wie wirkten sich seine Weisheiten auf die Menschen?

Der Buddhismus an sich basiert auf der Philosophie des Lebens. Die buddhistische Weisheit spricht sowohl die Liebe als auch den Frieden und das Glück an. Buddhistische Weisheiten beinhalten die Philosophie des Buddhismus und geben uns Inspiration und zaubern uns vielleicht auch ein Lächeln auf die Lippen. Sie können Leiden des Menschen vielleicht auch etwas minimieren und können den Glauben stärken.

Diese Weisheiten entstanden aus Buddhas Entwicklung und seinem Weg den er einschlug. Doch wer war Buddha überhaupt?

Siddhartha Gautama wurde im 6-ten Jh. v. Ch. im Norden Indiens geboren. Als Kind musste er alles andere als leiden. Sein Vater war damals ein Herrscher, was Siddhartha ein sorgenfreies Leben ermöglichte. Doch je mehr er heranwuchs und sich seiner bewusst wurde, desto mehr fing er an, die Realität und das Leiden des Menschen zu erkennen. So begab er sich auf eine lange Reise auf der Suche nach einem spirituellen Weg, den Menschen weniger leiden zu lassen. Die Lehre des Buddha basiert auf kurzen Geschichten und Zitaten.

Die schönsten Zitate Buddhas

  • Dein schlimmster Feind kann dir nicht so viel Schaden zufügen wie deine eigenen unkontrollierten Gedanken. Aber einmal gemeistert, kann dir niemand so sehr helfen.
  • Niemand rettet dich außer du selbst. Niemand kann und niemand darf das. Du selbst musst den Weg gehen.
  • Reinheit und Unreinheit hängen von einem selbst ab; niemand kann einen anderen reinigen.
  • Das Geheimnis der Gesundheit für Geist und Körper besteht darin, nicht um die Vergangenheit zu trauern, sich keine Sorgen um die Zukunft zu machen, die Zukunft nicht vorwegzunehmen, sondern den gegenwärtigen Augenblick weise und ernsthaft zu leben.
  • Setze dein Herz darauf, Gutes zu tun. Tue es immer und immer wieder, und du wirst mit Freude erfüllt sein.
  • Es ist besser, einen Tag zu leben und Aufstieg und Fall der Dinge zu sehen, als hundert Jahre zu leben, ohne jemals Aufstieg und Fall der Dinge zu sehen.
  • Wir werden die Befreiung des Geistes durch die Liebe entwickeln und kultivieren, sie zu unserem Vehikel machen, sie zu unserer Grundlage machen, sie stabilisieren, uns in ihr üben und sie vollständig vervollkommnen.
  • Die Vergangenheit ist schon vorbei, die Zukunft ist noch nicht da. Es gibt nur einen Moment, den du leben kannst.

Was heißt Glück im Buddhismus?

„Es gibt keinen Weg zum Glück; glücklich sein, ist der Weg“. Mit diesem schönen Zitat erklärt man die Lehre des Buddhismus am besten. Glück bedeutet im Buddhismus nicht nur sich gut zu fühlen, sondern erleuchtet zu werden. Ein Buddhist fühlt sich nur dann glücklich, wenn er die innere Balance zwischen dem menschlichen Dasein und seinem Unterbewusstsein findet.

Das bedeutet, den Geist mit dem Körper zu verbinden, Emotionen mit Taten zu vereinen und so höchste Zufriedenheit zu erleben. Der Buddhismus sieht im Glück weder materielles noch alltägliches.

Buddhisten streben nach Vollkommenheit, nach Einklang und nach Tiefsinn. Und eben das kann man auch in den schönsten buddhistischen Zitaten über das Glück lesen.

  • In steter Veränderung ist diese Welt. Wachstum und Verfall sind ihre wahre Natur. Die Dinge erscheinen und lösen sich wieder auf. Glücklich, wer sie friedvoll einfach nur betrachtet
  • Lass deinen Geist still werden wie einen Teich im Wald. Er soll klar werden, wie Wasser, das von den Bergen fließt. Lass trübes Wasser zur Ruhe kommen, dann wird es klar werden, und lass deine schweifenden Gedanken und Wünsche zur Ruhe kommen.
  • Das Glück liegt in uns, nicht in den Dingen.
  • Lerne loszulassen. Das ist der Schlüssel zum Glück.
  • Nach der Reue ist mein Herz leicht wie eine Wolke, die unbeschwert am Himmel dahinsegelt.
  • Wir sind, was wir denken. Alles, was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken formen wir die Welt.

Was bedeutet Frieden im Buddhismus?

Der Buddhismus besagt, dass kein Lebewesen verletzt werden darf, geschweige denn getötet. Aus eben diesem Grund essen die meisten Buddhisten kein Fleisch. Man soll mit jedem Lebewesen respektvoll umgehen.

Buddhisten glauben fest an Reinkarnation und daran, dass man im nächsten Leben als das Lebewesen geboren wird, das man im Hiesigen verletzt hat. Folgende Zitate sagen viel über den Begriff Frieden nach dem Buddhismus aus:

  • Der Friede kommt von innen. Sucht ihn nicht ohne die innere Ruhe.
  • Diejenigen, die frei von verärgerten Gedanken sind, finden sicher Frieden
  • Es muss Böses geben, damit das Gute seine Reinheit darüber beweisen kann.
  • Sich selbst zu erobern ist eine größere Aufgabe als andere zu erobern.
  • Das ganze Geheimnis der Existenz ist, keine Angst zu haben. Fürchte nicht, was aus dir wird und verlasse dich auf niemanden. Erst in dem Moment, in dem du alle Hilfe ablehnst, bist du frei.

Wie der Buddhismus die Liebe erklärt

Die Liebe ist nach dem Buddhismus ein vollkommenes und reines Gefühl. Dieses Gefühl wird jedem Lebewesen gegenüber gezeigt. Deswegen unterscheidet sich der Begriff Liebe im Buddhismus von dem, den wir kennen. Der Buddhismus sieht die Liebe als eine Art Dankbarkeit dem Leben gegenüber. Diese Zitate zeigen das:

  • Liebe die ganze Welt, wie eine Mutter ihr einziges Kind.
  • Strahlen Sie grenzenlose Liebe auf die ganze Welt aus – oben, unten und drüben – ungehindert, ohne bösen Willen, ohne Feindschaft.
  • Der Weg liegt nicht im Himmel. Der Weg liegt im Herzen.
  • Güte ist durch die Erkenntnis von den Schlacken der Leidenschaft geläuterte Liebe.
  • Wer liebt, vollbringt selbst Unmögliches.
  • Wenn Ihr Mitgefühl Sie selbst nicht einschließt, ist es unvollständig.

Was ist der Geist im Buddhismus?

Der Geist ist ein nicht körperliches Phänomen. Mit unserem Geist sehen, lernen und erfahren wir. Der Geist leitet das Wesen. Der Geist sind wir.

  • Der Geist ist alles, was du denkst.
  • Was du denkst, das wirst du.
  • Beherrsche deinen Geist oder er wird dich beherrschen.
  • Nimm dir jeden Tag die Zeit, still zu sitzen und auf die Dinge zu lauschen. Achte auf die Melodie des Lebens.
  • Sprich oder handle mit reinem Geist, und Beglücktheit wird dir folgen, wie dein Schatten, unerschütterlich.
  • Alles was wir jetzt sind, ist das Resultat unserer Gedanken.

Was bedeutet Gesundheit im Buddhismus?

Man soll jeden einzelnen Tag auf sich achten, alle schädlichen Taten und Gewohnheiten vermieden, um vollkommene Gesundheit zu erfahren. Der Buddhismus besagt, dass jedes Lebewesen rein von allem erdlichen geboren wird. Und jeder Schaden, dem ein Lebwesen ausgesetzt ist, kommt von ihm selbst. Buddhas Weisheiten über die Gesundheit sagen folgendes aus:

  • Gesundheit bedeutet nützliches Verhalten.
  • Das größte Geschenk, dass du dir selbst machen kannst, ist deine Gesundheit.
  • Jeder Mensch ist der Urheber seiner eigenen Gesundheit oder Krankheit
  • Wer glaubt keine Zeit für die Gesundheit zu haben, wird früher oder später auf die Krankheit angewiesen bleiben.
  • Man sagt nicht umsonst, ein gesunder Mensch hat tausend Wünsche.
  • Das Geheimnis der Gesundheit für Geist und Körper besteht darin, nicht um die Vergangenheit zu trauern, sich keine Sorgen um die Zukunft zu machen, die Zukunft nicht vorwegzunehmen, sondern den gegenwärtigen Augenblick weise und ernsthaft zu leben.

Meditation im Buddhismus

Die Meditation steht im Zentrum des Buddhismus. Durch die Meditation erhält man Vollkommenheit, das Verweilen in einem selbst.

Durch das Meditieren gewinnt der Mensch inneren Frieden und besiegt jeden Ärger, jede negative Energie und jede Angespanntheit.

  • Meditation bringt Weisheit; fehlende Meditation hinterlässt Unwissenheit. Wisse gut, was dich vorwärtsführt und was dich zurückhält, und wähle den Weg, der zur Weisheit führt.
  • Meditation bedeutet: ein klarer Kopf, weniger Stress und etwas mehr Energie.
  • Es ist eine Möglichkeit, tiefer zu schauen und dafür Sorge zu tragen, dass ich ehrlich zu mir bin – auch in meinem Wunsch nach Verbindung mit anderen.
  • Was du denkst, das wirst du. Was du fühlst, zieht dich an. Was du dir vorstellst, erschaffst du.
  • Wenn du ruhig genug bist, wirst du den Fluss des Universums hören. Du wirst seinen Rhythmus spüren. Geh mit diesem Fluss. Das Glück liegt vor uns. Meditation ist der Schlüssel.

Das Leben im Buddhismus

Dem Buddhismus zufolge ist alles, was atmet, Leben. Jedes Lebewesen hat seinen Sinn und ist nicht ohne Grund hier. Diese Zitate zeigen das.

  • Das Leben ist kein Problem, das es zu lösen, sondern eine Wirklichkeit, die es zu erfahren gilt.
  • Wenn die Gedanken eines Mannes schlammig sind, wenn er rücksichtslos und voller Täuschung ist, wie kann er dann das gelbe Gewand tragen?
  • Es gibt nur zwei Fehler, die man auf dem Weg zur Wahrheit machen kann; nicht den ganzen Weg gehen und nicht anfangen.
  • Wenn du ruhig genug bist, wirst du den Fluss des Universums hören. Du wirst seinen Rhythmus spüren. Geh mit diesem Fluss. Das Glück liegt vor uns. Meditation ist der Schlüssel.

Gibt es Leid im Buddhismus?

Das Leid steht nach Buddha im Mittelpunkt der Menschheit. Einst ging Buddha seinen Weg um das Leid der Menschen zu verringern.

So gesehen erfährt der Mensch von Tag zu Tag neues Leid, neue negative Energie und neue Verzweiflung. Diese kann man nur dann aufhalten, wenn man zu seinem eigenen Inneren findet und Liebe jedem Lebewesen gegenüber aufbringt. So besagen das auch folgende Zitate:

  • Liebe ist Nahrung für die Seele. So wie Essen dein Körper nährt.
  • Niemals in der Welt hört Hass durch Hass auf.
  • Güte ist durch die Erkenntnis von den Schlacken der Leidenschaft geläuterte Liebe.
  • Der Weg liegt nicht im Himmel. Der Weg liegt im Herzen.
  • Am Ende zählen nur drei Dinge: wie sehr Sie geliebt haben, wie behutsam Sie gelebt haben und wie anmutig Sie die Dinge losgelassen haben, die nicht für Sie bestimmt waren.
  • Strahlen Sie grenzenlose Liebe auf die ganze Welt aus – oben, unten und drüben – ungehindert, ohne bösen Willen, ohne Feindschaft.

 

Wenn Ihnen dieser Beitrag gefällt, empfehlen wir auch diesen über den Buddhismus als Weltreligion.

Teile diesen Beitrag:

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE UNSERER KUNDEN