Epochen der chinesischen Geschichte und die Bedeutung für das chinesische Schwert

Inhaltsverzeichnis

Die chinesische Geschichte ist seit langem dokumentiert und geht bis ins dritte Jahrtausend v.Chr. zurück.
Welche Epochen gab es in der Geschichte Chinas und welche Bedeutung hatten die Abschnitte für die chinesischen Schwerter?

Xia-Dynastie (21. bis 16. Jh. v. Chr.) erste Dynastie der chinesischen Geschichte

Yu Di Gottheit der chinesischen Mythologie
Yu Di Gottheit der chinesischen Mythologie

Die Xia Dynastie gilt als die früheste zivilisierte Dynastie in Zentral-China. Es war ein sehr frühes Stadium der chinesischen Kultur.
Bis heute ist umstritten, ob es die Xia Dynastie mit dem Begründer Kaiser Yu tatsächlich ein realer Abschnitt in der chinesischen Geschichte war oder ob es sich bei der Erzählung um die Gottheit Yu aus der chinesischen Mythologie handelt.
Zeitlich gehört die Dynastie noch zur Steinzeit. Klingen bestanden zu dieser Zeit aus Stein und Jade.

Shang-Dynastie (16. bis 11. Jh. v. Chr.)

Bronze Statue aus der Shang Dynastie
Bronze Statue aus der Shang Dynastie

Die Dynastie trägt den Name der damaligen Hauptstadt Shang. Die Shang Dynastie gilt als älteste, durch Funde belegte Dynastie Chinas.
Sie fällt in China in den Wechsel zwischen Stein und Bronze-Zeit. Bronze wurde das vorherrschende Material in der Kunst, aber auch in der Waffen-Fertigung.
Zu dieser Zeit gab es vor allem Schwerter aus Bronze in der Jian Form, also gerade Schwerter mit Doppelklinge.
Angeblich sollen aber auch die ersten Dao Schwerter bereits in der Shang Dynastie existiert haben.

Zhou-Dynastie (11. Jh. v. Chr. bis 221 v. Chr.)

Edel verzierte Seide aus der Zhou Dynastie
Edel verzierte Seide aus der Zhou Dynastie

Auf die Shang Dynastie folgte die Zhou Dynastie, die besonders für Ihre Abschnitte “Frühling und Herbst“-Periode (770 – 476 v. Chr.) und die “Zeit der streitenden Reiche“ (475 – 221 v. Chr.) bekannt ist, die beide umfangreich geschichtlich dokumentiert sind.

In der Zeit der streitenden Reiche kämpften die Stämme Chinas gegeneinander um die Macht. Es war also eine Epoche voller Krieg und Auseinandersetzungen.
In dieser Epoche wurden die vorhandenen Schwerter weiter entwickelt und der einschneidige Dao gewann im militärischen Bereich an Bedeutung. Die meisten Teile der Shang Dynastie gehörten zur Bronzezeit. Gegen Ende dieser Epoche wurde aber auch schon Eisen verarbeitet.

Qin-Dynastie (221 bis 207 v. Chr.)

Bildnis von Qin Shihuangdi
Bildnis von Qin Shihuangdi

Der herrschende Kaiser Qin Shihuangdi unterwarf die restlichen Mächte in der Zeit der streitenden Reiche und war nun der erste Kaiser über “ganz China”.
Die Zeit ging einher mit vielen Reformen im Reich der Mitte, weil Qin Shihuangdi die fortschrittlichen Standards und die Organisation aus dem einzelnen Staat Qin auf das komplette Land übertrug. Auch wenn die Epoche nur kurz anhielt, bildet sie eine wichtige Grundlage für die spätere Organisation des chinesischen Reiches.

Militärisch wurde die Epoche vor allem als Epoche des Bau der chinesischen Mauer bekannt, weil der Herrscher Qin Shihuangdi die Vision hatte, vorhandene Mauern der zuvor unabhängigen Staaten zu einer großen Mauer zu verbinden.
Obwohl Eisen schon für Schwerter im Einsatz war, ist es noch ein anderes Material, das heute besonders bekannt ist: Das berühmte Grabmal mit der Armee aus Terrakotta Soldaten ist das Mausoleum des Qin Herrschers Qin Shihuangdi.

Han-Dynastie (206 v. Chr. bis 220 n. Chr.)

Münze aus der Han Zeit

Die Han Dynastie war wirtschaftlich und militärisch eine der erfolgreichste Dynastien der chinesischen Geschichte.
In dieser Epoche wurde das chinesische Reich territorial stark ausgedehnt.

Das Dao Schwert löste das Jian zur Zeit der Han Dynastie im Militär ab und war ab dann das Haupt-Schwert der chinesischen Truppen.

Zeit der Drei Reiche (220 – 280)

Die 3 Reiche in China im Jahr 262
Die 3 Reiche im Jahr 262

Als die Han Dynastie zusammenbrach gab es drei einflussreiche Territorien in China. Das Reich wurde deshalb in die Länder Shu, Wei und Wu aufgespalten und die 3 Reiche kämpften um die Vorherrschaft in China.
Diese chaotische Zeit in der chinesischen Geschichte ist häufig Vorlage für Schauspiel- und Theaterstücke. Auch der Film “Three Kingdoms” basiert auf den Geschehnissen dieser Epoche.
Die Schwerter waren nun aus Stahl und der Dao war das dominierende Schwert. Der Jian wurde weiter als noble Waffe verehrt, er hatte aber im militärischen Bereich kaum noch Bedeutung.

Jin-Dynastie (265 bis 581)

Sima Yan Kaiser der westlichen Jin Dynastie
Sima Yan Kaiser der westlichen Jin Dynastie

Die Jin Dynastie war eine weitere Epoche, die von inneren Kämpfen geprägt war. Das Reich zerfiel in die östliche Jin Dynastie und die westliche Jin Dynastie.
Im Norden des Landes hatten die nördlichen Nomadenvölker das sagen. Allerdings waren die jeweiligen Herrscher nicht in der Laage ihre Macht zu festigen, weshalb es häufig zu Machtwechseln und Kämpfen kam.

Sui-Dynastie (581 – 618)

Historische Schwerter aus der Sui Dynastie
Historische Schwerter aus der Sui Dynastie

Das chinesische Reich konnte in der Sui Dynastie wieder vereint werden. Obwohl sie vergleichsweise kurz anhielt, bildet sie einen wichtigen Abschnitt, weil auf der Wiedervereinigung des Landes die nachfolgenden Dynastien beruhen.
Besonders bekannt ist die Epoche für den Bau der größten jemals von Menschen geschaffenen Seestraße von Peking nach Hangzhou, über die Handelsschiffe und Truppen schnell durch das Land geschickt werden konnten.

Tang-Dynastie (618 – 907)

Tang Taizong, Kaiser der Tang Dynastie
Tang Taizong, Kaiser der Tang Dynastie

Sie war geprägt von inneren Machtkämpfen und Eroberungen weiterer Territorien, um das chinesische Reich zu vergrößern.

Trotz der Schattenseiten dieser Epoche gilt die Tang Dynastie als eine der Hochzeiten des chinesischen Reiches.

Besonders die Kunst erfuhr in dieser Zeit einen Schub.
Die Epoche war auch geprägt durch regen Austausch mit den Ländern Korea und Japan.
Durch die Seidenstraße gab es Handelsbeziehungen zum nahen Osten und sogar bis nach Europa.
Dieser Austausch bereicherte auch die Vielfältigkeit und Verfügbarkeit von unterschiedlichen Waren in China, die sich von den vorherigen Abschnitten der chinesischen Geschichte abhob.

Zeit der fünf Dynastien (907 – 960)

Landkarte der Zeit der 5 Dynastien
Landkarte der Zeit der 5 Dynastien

Auf die relativ geordnete Zeit in der Tang Dynastie folgte wieder eine Epoche in der Chaos herrschte. Das chinesische Reich zerfiel in 5 Königreiche, in denen 5 Dynastien herrschten.
Die unterschiedlichen Machthaber kämpften mit und gegeneinander um die Herrschaft über ganz China, aber keine Dynastie könnte sich in dieser Zeit die gesamte Macht erkämpfen.

Song-Dynastie (960 – 1279)

Song Taizu, Gründer der Song-Dynastie
Song Taizu, Gründer der Song-Dynastie

Durch die Song Dynastie wurden die geteilten Königreiche wieder zu einem Reich vereint.
Es folgte eine Blütezeit der chinesischen Geschichte. Die Macht des Kaisers wurde durch ein gut organisiertes und umfangreiches Beamten-System gesichert, das anfangs sehr gut funktionierte, am Ende aber durch Korruption zerfressen war.

Die Song Dynastie war wieder eine Zeit von Handel und Austausch im Land und mit entfernten Ländern.
Besonders die Stahlproduktion war einer der wirtschaftlichen Eckpfeiler der Song Dynastie. Dies wirkte sich auch positive auf den verfügbaren Stahl für Schwerter aus.
Obwohl es aus dieser Perspektive beste Voraussetzungen für eine starke Armee gab und das Land hochgerüstet war, sind die militärischen Erfolge der Song Dynastie überschaubar. Es gelang zwar das beherrschte Gebiet gegen ständige Angriffe aus dem Norden zu verteidigen, aber zusätzliche Eroberungsversuche schlugen immer fehl.

Besonders im Norden gab es immer wieder Kämpfe mit den parallel existierenden Liao-Dynastie (916–1125) und der Jin-Dynastie (1125–1234) ohne dass eine Dynastie die andere komplett besiegen konnte.

Yuan-Dynastie (1279 – 1368)

Kublai Khan, Herrscher der Yuan Dynastie
Kublai Khan, Herrscher der Yuan Dynastie

In dieser Zeit war China in der Hand von Herrschern mit mongolischen Wurzeln. Kublai Khan, Enkel des Dschingis Khan war Begründer der chinesischen Yuan Dynastie.
Er eroberte von Norden aus weite Teile des chinesischen Reiches.

Für viele Chinesen war es eine Zeit der Diskriminierung und sie litten unter der Herrschaft der Yuan Dynastie.
Wegen dem weit aufgespannten Einflussbereich des mongolischen Reiches gab es in dieser Zeit starke Handelsaktivitäten in China.
Zu dieser Zeit soll auch Marco Polo über die Seidenstraße nach China gereist sein.

Ming-Dynastie (1368 – 1644)

Foto von der chinesischen Mauer
Foto von der chinesischen Mauer

In der Ming Dynastie wurde durch Revolten die mongolische Fremdherrschaft abgeschüttelt und die chinesische Herrschaft wieder hergestellt.
Die Revolution wurde durch Bauern angeführt und der erste Ming Kaiser hatte deshalb bäuerliche Wurzeln. Darauf folgend gab es große Reformen im Land besonders in der Landwirtschaft.

Im Norden wurde in der Ming Dynastie die chinesische Mauer zu ihrem heutigen Umfang ausgebaut, um mongolische Kämpfer abwehren zu können.

Obwohl die Seefahrt in der Zeit eine Hochzeit erlebte, war sie auch geprägt durch Überfälle von japanischen Piraten. Es gab deshalb eine Einschränkung des Seehandels.
Handwerklich ist die Ming Dynastie besonders in der Porzellan-Verarbeitung ein Blütezeit. Ming Vasen gelten als besonders hoch entwickelt und weltweite Ausnahmeleistungen für diese Zeit.

Das chinesische Schwert hatte sich zum gekrümmten Dao entwickelt und verschiedene Unterformen wie der Pudao (eine Art Hellebarde) waren bereits vorhanden.

Qing-Dynastie (1644 – 1911)

Qing Reich 1820
Qing Reich 1820 (Kern-Provinzen in Dunkelgelb, beherrschte Provinzen in Gelb)

Zum Ende der Ming Dynastie gab es viele Aufstände im Land und die Führung konnte die Kontrolle nicht mehr halten.
Die Mandschu aus dem Norden wurde zur Hilfe gerufen und diese begründeten die über 200 Jahre dauernde Qing Dynastie.

Wegen dem langen Bestand der Dynastie gab es viele Höhen und Tiefen. Allgemein gilt besonders die frühe Qing Dynastie als Hochzeit derr chinesischen Geschichte und flächenmäßig erreichte das Reich seine größte Ausdehnung. Auch wirtschaftlich ist die Qing Dynastie eine der erfolgreichsten Dynastien gewesen.

Die späte Qin Dynastie war vor allem durch den Druck westlicher Mächte geprägt. Die Opiumkriege und anderes Machtstreben der westlichen Nationen schwächte das chinesische Reich.

Schwerter verloren in der Qing Dynastie größtenteils ihre Bedeutung. Zwar wurden sogar im späteren ersten Weltkrieg (1914 – 1918) noch Schwerter als Nahkampf-Waffe benutzt. Schusswaffen waren bereits zur Zeit der Qing Dynastie weit verbreitet und die Bedeutung von Schwertern war stark gesunken.
In den folgenden Epochen hatten chinesische Schwerter keine Bedeutung mehr.

 

Wenn dir dieser Betrag gefallen hat, schaue doch mal in unserem Onlineshop für chinesische Schwerter vorbei. Viele  Modelle dort sind Replika von Original-Schwertern aus der chinesischen Geschichte.

 

Quelle für die Landkarte aus der Zeit der drei Reiche:
Von Yu Ninjie – Originally from en.wikipedia; description page is (was) here, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=87881
Quelle für die Landkarte der 5 Dynastien:
Von Ian Kiu – Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3048730
Bildquelle für Abbildung der chinesischen Mauer:
Von Hao Wei aus China – Flickr, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=351725
Bildquelle für die Ausdehnung des Qing Reiches:
Von Furfur (help with Chinese characterers by Newfitz Yo! and Unravel17 is gratefully acknowledged) – Eigenes Werk,based on Map-Qing Dynasty 1820.jpg, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=75452637

Teile diesen Beitrag:

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE UNSERER KUNDEN