Chinesisches Schwert vs. japanisches Samurai Schwert

Inhaltsverzeichnis

Beide Schwerter fanden große Beachtung in der Geschichte der Menschheit. Grund genug sich die beiden Schwerter etwas genauer an zu sehen.

Das chinesische Schwert Jian und Dao

Das chinesische Jian Schwert war das ursprüngliche doppelschneidige Schwert. Es existierte schon 3000 Jahre vor Beginn unserer Zeitrechnung.
Im ersten Jahrtausend vor Beginn unserer Zeitrechnung löste es das einschneidige Dao Schwert ab. Es war zuerst gerade. Spätere Modelle hatten eine gekrümmte Klinge.
Von diesem Schwert gibt es alle möglichen Variationen für unterschiedliche Kampf-Situationen.

Das japanische Samurai Schwert

Die frühen Schwerter in Japan waren Importe aus China. Ungefähr um das Jahr 1000 begann in Japan die eigene Schwert-Herstellung mit dem Rennofen Tatara.
Diese japanischen Schwerter der Samurai hatten einschneidige Klingen und waren gekrümmt.
Die frühen Tachi Schwerter waren in der Regel relativ lang und hatten eine starke Krümmung.
Später veränderten die Schwertschmiede das Tachi und verkleinerten es vor allem. So entstanden das berühmte Katana (vollständig Uchi-Katana) und Wakizashi.

Zusammenspiel der beiden Schwerter

Japan und China pflegten trotz immer wieder aufkeimenden Auseinandersetzungen enge Kontakte. Dadurch hat sich die Entwicklung in beiden Ländern stark gegenseitig beeinflusst.
Die ersten japanischen Schwerter waren reine Kopien von chinesischen Schwertern. Mit der Zeit entwickelte sich in Japan ein eigener Stil und die japanischen Schwerter avancierten zu einer Vorzeige-Technologie für das komplette Land.
Später kopierte China wiederum das Schwert aus Japan und machte daraus eine eigene Art von Dao Schwert. Diese Schwerter heißen Wodao. Wo ist der chinesische Name für die Bevölkerung Japans.

Unterschiede zwischen chinesischen und japanischen Schwertern

Trotz der Gemeinsamkeiten gibt es große Unterschiede zwischen dem chinesischen und japanischen Schwert. Denn in beiden Ländern herrschten sehr unterschiedliche Voraussetzungen.
In China war es über viele Jahrhunderte Brauch Truppen schnell auszubilden und in den Kampf zu schicken. Darauf waren auch die Schwerter abgestimmt. Die Schwerter wurden in der Regel auch in Kombination mit einem Schild getragen und waren oft einhändig geführte Schwerter.

In Japan wurden Krieger wesentlich länger ausgebildet, damit waren die Ansprüche an die Schwerter auch anders. Das Schwert war dort im allgemeinen höher angesehen und wichtiger als in China. Die primären Schwerter Tachi und Uchi Katana waren beide Zweihänder.

Die eigentliche Kunst der japanischen Schwertschmiede lag darin in schwierigen Verhältnissen trotzdem noch hervorragende Ergebnisse zu liefern. Das zur Verfügung stehende Grundmaterial für Schwerter war nämlich von wesentlich schlechterer Qualität als die Materialien die in China. Weil China mit dem Austausch über das Festland mehr Quellen zur Verfügung standen.
Die unterschiedlichen Schwerter aus Japan wie Katana und Wakizashi unterschieden sich hauptsächlich in der Länge und sonst gab es wenig Variation.
Für das chinesische Dao Schwert wurden alle möglichen unterschiedlichen Modelle für unterschiedliche Gegebenheiten entwickelt.

Beide ereilte im Endeffekt ein ähnliches Schicksal. Nach dem zweiten Weltkrieg verloren beide ihre militärische Bedeutung.
Die Schwerter Japans wurden von der Siegermacht USA eingezogen und zerstört.
Die chinesischen Schwerter ersetzten Messer und Pistolen für die Nahkampf-Distanz.

Lesen Sie doch auch unseren Beitrag über die Kriege zwischen China und Japan.

Fans des scharfen Samuraischwertes finden weitere Infos über die Schwerter der Samurai auf unserer Partnerseite www.samuraischwert.kaufen.

Teile diesen Beitrag:

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE UNSERER KUNDEN