Dao ist die Bezeichnung für ein Schwert mit einschneidiger Klinge. Es gibt viele unterschiedliche Arten von Dao. Mit gerader und gekrümmter Klinge, als große Version Dadao oder als Stangenwaffe. Einhänder und Zweihänder. Als kurze Version He Die Dao für Kung Fu Stile wie Wing Chun oder als überdimensionierter Säbel Bagua Dao.
Über die Jahrhunderte hat sich die Waffe stark verändert.
Die Entwicklung des Dao Schwertes in der Shang Dynastie?
Der Legende nach soll das erste einschneidige Dao Schwert bereits in der Shang Dynastie (1766-1122 vor Beginn unserer Zeitrechnung) aufgetaucht sein.
Vorher war das doppelschneidige Jian Schwert das führende Schwert.
Einschneidige Klingen bieten einige Vorteile. Die Herstellung ist einfacher, weil der Aufbau der Klinge einfacher ist und bei der Herstellung muss man nur eine Schneide schärfen.
Aber auch der Umgang ist einfacher mit dieser Art von Schwert zu erlernen. Die klare Aufteilung zwischen Schneide zum angreifen und Klingenrücken zum parieren reduziert die Anzahl der Techniken und auf Grund der relativ massiven Ausführung ist diese Waffe auch mit nicht so guter Technik mit akzeptablen Ergebnissen zu führen.
Diese Eigenschaft war vor allem in Zeiten hilfreich, als keine Zeit zur Verfügung stand, um Truppen langwierig aus zu bilden.
Die Pflege der einschneidigen Schwerter ist ebenfalls einfacher, weil man nur eine Klinge scharf halten muss.
Aufstrebendes Schwert in der Han Dynastie
In der Han Dynastie (206 vor Beginn unserer Zeitrechnung bis 221) wurde das Dao Schwert zum meist verwendeten Schwert beim chinesischen Militär.
Es verdrängte das Jian fast komplett. Gleichzeitig trugen es auch im zivilen Bereich wohlhabende Menschen und benutzten es als Statussymbol.
Der Dao galt als einfache Waffe mit Durchschlagskraft. Das Jian existierte trotzdem weiter und galt als besonders noble und anspruchsvolle Waffe.
Zu dieser Zeit war das Dao Schwert noch gerade.
Weiterentwicklung über die nächsten Epochen
Die zuvor genannten Vorteile brachten dem einschneidigen Schwert den Platz 1 als Schwert bei den chinesischen Truppen. Das ursprüngliche zweischneidige Schwert Jian wurde über die Zeit im militärischen Bereich komplett abgeschafft. Auch in Japan und anderen asiatischen Ländern war diese Art von Schwert beliebt und es fanden Importe aus China statt.
Ein weiterer wichtiger Schritt war, dass die Schwerter eine gekrümmte Klinge erhielten. Die Art von gebogenem Schwert wurde besonders in der Song Dynastie (1127-1279) beliebt. Diese Entwicklung wurde wahrscheinlich ausgelöst durch den Einfluss der Reitervölker, wie den Mongolen.
Diese starten über die Jahrhunderte immer wieder Angriffe auf China, zum Teil mit großem Erfolg. Außerdem bekam die Kavallerie eine größere Bedeutung in der chinesischen Kriegsführung und auf dem Pferd sind gekrümmte Klingen vorteilhaft. Weil sie zum einen die Belastung durch Hiebe besser vertragen und zum anderen können Reiter sie besser führen, als gerade Schwerter.
Die Version mit gekrümmter Klinge wurde zu vielen unterschiedlichen Unterarten von Dao weiterentwickelt. Zum Beispiel der größere Dadao und Zhanmadao, für die Angriffe gegen Kavallerie, die Hellebarde-artigen Stangenwaffen Pu Dao oder Kwan Dao, die aus einem langen Stock mit montierter einschneidiger Klinge bestanden, den relativ kurzen He Die Dao oder dem sehr beliebten Liuyuedao mit gebogener Klinge und Griff mit Biegung in die entgegengesetzte Richtung.
Für alle möglichen Einsatzgebiete wurden unterschiedliche Arten von Dao entwickelt.
Das Ende des Dao im militärischen Bereich
Noch im zweiten Weltkrieg wurden Schwerter als Kurz-Distanz Waffe eingesetzt, obwohl Klingenwaffen schon längst durch Schusswaffen als Hauptwaffe abgelöst waren.
Nach dem zweiten Weltkrieg wechselten alle Truppen auf Pistole und Messer als Waffen für die kurze Distanz.
Der Dao Säbel war von da an aus militärischer Sicht überflüssig und war nicht mehr in Benutzung.
Dao Schwerter heute
Heute sind die Schwerter vor allem in den chinesischen Kampfkünsten beliebt und sind deshalb auch als Kung Fu Schwerter bekannt.
Zum Einsatz kommen sie zum Beispiel beim Shaolin Kung Fu, aber auch als Abwandlungen bei anderen Kung Fu Stilen.
Die kürzere Version He Die Dao wird zum Beispiel gerne in den südlichen Kung Fu Stilen unterrichtet.
Wenn Sie auch die Geschichte des älteren Jian interessiert. Schauen Sie sich doch mal diesen Beitrag über das Jian Schwert an.