Kleine Kratzer in der Klingen-Oberfläche beseitigen

Inhaltsverzeichnis

Kleine Kratzer auf der Oberfläche einer Klinge können schnell entstehen und beeinträchtigen die Optik der Klingenoberfläche.
Winzige Kratzer in 4 Schritten beseitigen! Das ist der Inhalt dieses Beitrages.

Oberflächliche Kratzer an einer Klinge entfernen

Für das Entfernen von sehr oberflächlichen Kratzern empfehlen wir ein Pflegemittel, das aus der japanischen Schwertpflege stammt, nämlich Uchiko Schwertpulver.

Uchiko auf die Schwertklinge auftragen

Das Uchiko Schwertpulver ist in einem Ballen enthalten. Klopfen Sie diesen Ballen sanft auf den Rücken und die Seiten (ca. alle 5 cm) der Klinge.
Bitte nicht auf die Schneide klopfen, weil dadurch die Schärfe der Klinge beeinträchtigt werden kann und der Ballen Beschädigungen bekommt!
Gesundheitstipp: Das Uchiko Pulver ist sehr fein, deshalb das Pulver nie einatmen und Kontakt mit den Schleimhäuten und Augen vermeiden!

Mit einem Pflegetuch das Pulver entfernen und dabei die Klinge leicht polieren

Für das Entfernen des Pulvers gibt es spezielle Schwertpflegetücher. Mit so einem Tuch aus Richtung des Griffes in Richtung der Schwertspitze das Pflegepulver abziehen.
Auch wenn die Kratzer nur einen kleinen Bereich der Klinge betreffen, sollte die Klinge immer komplett behandelt werden, damit keine Unterschiede in der Optik der Klingenoberfläche entstehen.

Schritt eins und zwei erneut durchführen

Die ersten beiden Schritte können so lange wiederholt werden, bis die Kratzer beseitigt sind. Das Pulver hat eine leicht verschleifende Wirkung mit der Kratzer nach und nach verschwinden.
Sollten Kratzer nicht verschwinden, sind sie unter Umständen zu tief, um sie mit dieser Vorgehensweise zu beseitigen. Trotzdem sollten Sie dann nicht die verkratzten Stellen intensiver bearbeiten, als den Rest der Klinge, weil damit das Erscheinungsbild der Klinge ungleichmäßig werden kann.

Wie immer zum Schluss: Klinge einölen

Sobald die Prozedur erfolgreich beendet ist, sollte die Klinge wie immer mit einem hochwertigen Pflegeöl eingeölt werden. Das Öl schützt die Klinge vor Rost.
Am Ende umschließt ein dünner Öl-Film die Klinge und schützt diese vor Rostbildung.
Für das Auftragen des Öles gibt es genau wie für das Pulver spezielle Pflegetücher. Das Öl wird wie das Uchiko Pulver vom Griff in Richtung der Spitze verteilt.

Wichtige Ergänzung: Durch falsche, vor allem zu punktuelle Anwendung kann die Klinge bei der beschriebenen Vorgehensweise Schaden nehmen.
Sollten trotz mehrerer Durchgänge Kratzer nicht verschwinden, sind sie zu tief, um sie mit dem Verfahren zu entfernen. Dann sind andere Behandlungsweisen nötig.
Grundsätzlich können oberflächliche Kratzer auch in der Klinge verbleiben, wenn sie nicht stören. Dann sollten sie aber besonders darauf geachtet werden, dass die Klinge stets geölt ist.

Passendes Zubehör für die Schwertpflege:

Ein kompletter Schwertpflege-Vorgang als Beispiel:

Teile diesen Beitrag:

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE UNSERER KUNDEN